Über uns › Foren › RSCH-Forum › Veranstaltungen › "Rund Hamburg" am Samstag, den 19.7.14
Verschlagwortet: Brevet, Radmarathon, Rund Hamburg
- This topic has 11 Antworten, 4 Stimmen, and was last updated vor 10 years, 8 months by
Peter.
-
AutorBeiträge
-
9. Juli 2014 um 08:01 #5744
Ralf
ModeratorAm Samstag, den 19.7.14, bietet der Radfahrer Verein (RV) Endspurt Hamburg zum 10. Mal sein 250km-Brevet „Rund Hamburg“ an. Start ist von 8 bis 8:30 Uhr in Hamburg, Alsterdorf Markt.
Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, am gleichen Tag die Oberharzer Adlerrunde zu fahren. Das ist mir jedoch zuviel Aufwand mit An-, Abreise und Übernachtung(en). Außerdem möchte ich Samstagabend auf eine Party. Deshalb fällt für mich auch die Almer Mater RTF/Marathon am Sonntag, den 20.7. flach.
Hat jemand Lust, sich der Herausforderung „Rund Hamburg“ zu stellen, zum Beispiel als Vorbereitung für das Zeitfahren Hamburg-Berlin am 11. Oktober? Man kann vorzeitig aussteigen, denn die Strecke führt durch’s Alte Land.
Mit dem Auto von Harsefeld zum Alsterdorfer Markt ist man etwa so lange unterwegs wie mit der Bahn von Horneburg aus. Ich würde mit der Bahn fahren, auch wegen des möglichen vorzeitigen Ausstiegs. Eine Person mit Fahrrad kann ich auf meine HVV-Abo-Karte kostenlos mitnehmen.
Wir könnten auch die Bahn um 6:47 Uhr nehmen. Das würde wohl nicht für den Start in der ersten Gruppe um 8 Uhr reichen. Aber Hamburg-Berlin startet auch jedes Team für sich. Und bis 8:30 Uhr kämen wir immer los.
Oder – wir sparen uns die Fahrt zum Alsterdorfer Markt und starten die Runde – für uns allein oder mit Teilnehmern aus der Nachbarschaft in Mittelnkirchen. Was haltet ihr von dieser Idee?
Wer ist dabei?
Gruß
Ralf9. Juli 2014 um 14:02 #5757Ralf
ModeratorDer RV Endspurt Hamburg ermöglicht uns Radlern aus dem Raum südlich der Elbe einen Parallelstart vor der Haustür. So sparen wir die Hin- und Rückreise nach/von Hamburg-Alsterdorf.
Auf Anfrage schrieb Burkhard folgendes:
… Du könntest morgens starten, über die Elbfähre Wischhafen fahren und dann ab Mittag (ab 12:00 Uhr besetzt) in Alsterdorf ankommen, bezahlen und Mittag essen. (10,-€ / Wertungskarteninhaber bekommen für 6,-€, andere für 3,-€ Gutscheine, die beim Imbiss vor Ort eingelöst werden können). Danach tragen wir auch die RTF-Punkte ein. Wir haben aber nur die Punkte / Kilometer gem. Ausschreibung im Angebot(120 oder 250 km). Wer satt aber kaputt ist, bekommt dann 3 Punkte für etwa 150 Kilometer und steigt in die Bahn. Die anderen müssen versichern, mit dem Rad (auf der Strecke) nach Hause zu fahren und bekommen dann 250 km eingetragen. …
Ich starte um 8 Uhr dort in Mittelnkirchen, wo der aus Richtung Jork kommende Track die L140 verlässt (Ortseingang?), um direkt auf den Lüheanleger zuzusteuern.
Hier der Track bei GPSies:
Wie sieht es aus mit euch RSCHlern, Bargstedtern, Buxtehudern, Ollannern, Stadern und anderen Radfahrern? Nehmt ihr die Herausforderung des RV Endspurt an?
Eine gemeinsame Runde mit euch wäre toll!
Abfahrt in Harsefeld um 7:15 Uhr bei Dante. Wir sehen uns um 8 Uhr in Mittelnkirchen. Ich freu‘ mich drauf.
Gruß
Ralf9. Juli 2014 um 14:12 #5762Thomas R.
ParticipantSind nach ner klasse Strecke aus. Leider bin ich das WE nicht in Harsefeld. Wäre aber ne gute Vorbereitung für HHB. Da bin ich auf jeden Fall dabei.
Viel Spaß
Thomas9. Juli 2014 um 19:59 #5767Peter
ParticipantMoin,
hört sich gut an,bin gerne dabei.
Wieviel Kilometer werden wir fahren??
Ich Glaube für die ganze Runde ist es für mich noch zu früh,aber bis 200 km werden gehen.Gruß
Peter9. Juli 2014 um 22:17 #5768Ralf
ModeratorFür mich ist es keine Frage, ob ich es schaffe, sondern wie lange ich brauche.
@Peter: Ich bin sicher, Du schaffst auch jetzt schon 250km.Wer möchte, findet unterwegs mehrere Möglichkeiten auszusteigen und die Bahn zu nehmen.
Gruß
Ralf10. Juli 2014 um 21:19 #5780Peter
ParticipantMoin,
werde ja sehen wie weit ich komme,habe bis 15:00 Uhr Zeit.
Wie Du schon schreibst,man kann die Bahn nehmen.Gruß
Peter11. Juli 2014 um 06:19 #5781Heiko
ModeratorMoin,
habe keine Zeit.
Euch viel Spaß.
Gruß
Heiko19. Juli 2014 um 23:28 #5828Ralf
ModeratorDie – offenbar überzogenen – Hoffnungen, dass 5 bis 10 Fahrer aus dem Landkreis sich wegen der Startmöglichkeit vor der Haustür entschließen, „Rund Hamburg“ mitzufahren, erfüllten sich nicht.
Peter blieb dabei, mich bis Alsterdorf zu begleiten. Irgendwie schade aber letztlich gut so: Ein Mann, ein Wort.
Überraschung: Bernd K. von den Ollannern begleitete uns von Mittelnkirchen bis zur Elbfähre Wischhafen. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Schön, Dich mal wieder zu sehen, Bernd.Angenehm war, dass der Wind elbabwärts blies. So hatten wir im Landkreis Stade Rückenwind. Das trug sehr zur guten Stimmung auf dem Abschnitt diesseits der Elbe bei. Da der Wind während der Elbquerung nach Glückstadt leider nicht drehte, hatten Peter und ich mit Gegenwind zu kämpfen, als wir Richtung Hamburg fuhren. Aber dadurch ließen wir uns die Stimmung nicht verderben. Oder Peter?
Nach 138 km waren wir die ersten, die in Alsterdorf ankamen. Wir zahlten das Startgeld und erhielten Gutscheine für einem Dönerladen am Platz, der einen hervorragenden Service und gute Kost bot. Peter und ich wählten Spaghetti Bolognese, die mir sehr gut schmeckten.
Ich registierte, dass der RV Endspurt nicht nur bei der Streckenauswahl, sondern auch bei dieser Verpflegung ein glückliches Händchen bewies. Lob und Anerkennung für den RV Endspurt! Herzlichen Dank.
Route 2.707.089 – powered by http://www.bikemap.netDer Rest ist schnell erzählt.
- Peters und meine Wege trennten sich.
Hast Du es bis 15 Uhr nach Hause geschafft, Peter? - Mein Garmin hielt nicht durch.
Der schaltete sich nach der Elbquerung bei Geesthacht ab. Ich bin von da aus zunächst immer an der Elbe lang. Tracktreue ging höchstens zufällig. - Ich hielt auch nicht durch.
Ich hatte bei Stopps reichlich Getränke nachgefasst, zuletzt in Hoopte! Also nicht, was ihr denkt! Obwohl ich bis dahin gut vorangekommen war, sagte mir mein Gefühl: „Halt mal nach Schatten Ausschau. Und leg ein Päuschen ein.“ Die Gelegenheit ergab sich erst kurz vor der Hannoverschen Straße in Harburg.
Als ich mein Fahrrad abgestellt hatte, sagte mein Körper mir: „Leg Dich hin, wenn Du nicht fallen willst.“ Tat ich. Vorher nahm ich noch schnell einen Schluck aus der Trinkflasche und einen Riegel. Eklig warme Brühe. Den Riegel quälte ich mir liegend rein. Mit Speichel war nicht so richtig was. Nach einiger Zeit zwang mich mein Magen, den Riegel auszuwerfen.
Ich brauchte eine gefühlte Stunde bis ich zunächst wieder sitzen und schließlich stehen konnte, ohne dass mir schlecht wurde. Ich testete meine Form mit minutenlangem Hin- und Hergehen. Als die mir ok erschien, stieg ich aufs Rad und radelte gemütlich zum ca. 2 km entfernten Bahnhof Harburg und nahm die S-Bahn bis Buxtehude. Von dort aus radelte ich nach Hause, wo ich gegen 19 Uhr eintraf. Meine Waage hat mich nicht erkannt.
Ich überleg‘ noch, was ich daraus für Lehren ziehen soll für den Albtraum, ähh, ich meine den Alpentraum Mitte September, den Jens und ich fahren. – Ich muss wohl reichlich mehr trinken.
Wie es Jens wohl bei der „Oberharzer Adlerrunde“ gegangen ist: 266 Kilometer mit gut 4.000 Höhenmetern. Das war auch heute.
20. Juli 2014 um 14:24 #5839Peter
ParticipantMoin,
ja,das war doch mal eine schöne Radtour,die alles geboten hat,-Fahrt durchs Alte Land mit schönen Elbeblick bis Stade
-durchs Kehdinger Land mit starken Schiebewind bis Wischhafen
-Überfahrt mit der Fähre bis Glückstadt(sehr schön dort)
-gegen, leider starken Wind durch die Landkreise Steinburg und Pinneberg
-über Norderstedt durch Hamburg bis AlsterdorfVon hier aus ging es noch einer leckeren Mahlzeit wieder quer durch Hamburg bis zu den Landungsbrücken,Fähre Finkenwerder ,Altes Land,Jork,Harsefeld.
Ralf,ich war um 16:00 Uhr zu Hause !!! 185 Km sind es geworden und ich Glaube ich habe 10 Liter Flüssiges zu Mir genommen.
Wie gesagt,es war eine schöne Radtour,mal was anders.
Gruß
Peter21. Juli 2014 um 16:32 #5841Ralf
Moderator10 Liter! Ich hab‘ ca. 5 Liter getrunken.
10 Liter, das sind 2 5-Liter-Eimer voll. Allein was die wiegen! Stell Dir vor, die stehen gefüllt vor Dir und es heißt: Rein damit!
Na ja. Muss ja nicht auf einmal sein. Aber an diesen Mengen führt bei solchen Wetterbedingungen wohl kein Weg vorbei.
Gruß
Ralf23. Juli 2014 um 22:41 #5863Heiko
ModeratorHallo,
schöne Tour die Ihr gefahren seid.
Aber wieviel trinken bei den Temperaturen ist eine gute Frage.
Wird sind ja keine Kamele 🙂
Gruß Heiko24. Juli 2014 um 19:27 #5865Peter
ParticipantMoin Heiko,
je nachdem wie warm es ist bis zu einem Liter je Stunde !!!!Gruß
Peter - Peters und meine Wege trennten sich.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.