Über uns › Foren › RSCH-Forum › CycloCross CX › Mein CycloCrosser › Antwort zu: Mein CycloCrosser
@MarkusH: Natürlich fährt sich mein „Cross Fire“ super!!!
Im Ernst jetzt:
Am Donnerstag habe ich mein CX-Bike über unsere MTB-Hausstrecke geprügelt. Ehrensberg und Blocksberg gingen. Vorn: 48/34, hinten: 11-28.
Gestern, also Samstag, bin ich damit 130km durch „Heide und Moore“ geradelt.
Für Bestzeiten. z.B bei den Cyclassics, ist das Rad auch mit Rennradreifen kein vollwertiger Ersatz, glaube ich. Die Rahmengeometrie ist anders, Für technische Abschnitte in den Harburger Bergen ist nach wie vor mein MTB-Fully erste Wahl.
Mit dem CX-Bike kannst Du fast im Rennradtempo über Feldwege und Waldautobahnen bolzen – und über Straßen. Die Eierlegenden WollMilchSau also, die in keiner Spezialdisziplin perfekt ist. Aber ideal, wenn Du durchs Land radeln und nicht an Straßen gebunden sein möchtest. Vielleicht auch mehrere Tage mit leichtem Gepäck und überwiegend abseits der Straßen. Da habe ich zurzeit Bock drauf.
Allerdings habe ich noch Schwierigkeiten mit der Wahl des richtigen Luftdrucks. Es soll komfortabel sein, aber nicht bei jeder Wurzel durchschlagen.
Bei meiner ersten Ausfahrt am Donnerstag hatte ich nach knapp 2 Kilometern einen Platten, Hinterreifen. – Deshalb Thomas D. getroffen, der mit dem MTB unterwegs war. Das war gut. Sein Rücken ist wieder besser. Zeig Dich mal beim Training Thomas D..
Bei der „Heide und Moore-Tour“ musste ich, glaube ich, viermal den Vorderreifen flicken und – weil ich keine Reserven mehr hatte, auch mental – habe ich den Hinterreifen nicht angefasst, sondern, anfangs nach ca. 10 km, dann immer in immer kürzeren Abständen, Luft nachgepumpt. Bestimmt 10 Mal.
Ich bin sicher, das wird sich noch einpegeln. Alles gut also. Aber schrieb ich eingangs ja schon.
Gruß
Ralf
-
Diese Antwort wurde vor vor 11 years, 7 months von
Ralf bearbeitet.