Das Wichtigste zuerst: Alle RSCHler und Bekannten kamen heil und gesund ins Ziel.
Die Sonne meinte es gut mit Teilnehmern und Zuschauern. Es war nicht so warm wie in 2012 aber abschnittsweise sehr windig. Deshalb brauchten alle etwas länger als im vergangenen Jahr.
Thomas R. ist wieder unser Spitzenreiter. Für das Rennen lieh er sich Schlauchreifen auf Hochprofilfelgen. Leider verlor der Hinterreifen gegen Ende des Rennens Luft. Die Flüssigkeit im Reifen reparierte den Schaden zwar und verhinderte einen Plattfuß, aber um Kurven konnte Thomas trotzdem nur „eiern“. Dennoch benötigte er nur 1 Minute und 49 Sekunden länger als der Sieger. Unter den Männern belegte Thomas den hervorragenden Platz 190. O-Ton Thomas, siehe Antworten.
Unser Pechvogel ist Frank. Er verlor noch viel mehr Zeit wegen einer „richtigen“ Panne. O-Ton Frank, siehe Antworten.
Unsere Plätze in der Teamwertung konnten wir nicht verteidigen, weil Hartmut aus gesundheitlichen Gründen nicht starten konnte (Sprint-Team: 8. Platz von 430 in 2012) und zwei ursprünglich für das Race-Team gemeldete Fahrer woanders antraten (258. Platz in 2012).
Unterm Strich freuen wir uns über unser Abschneiden bei der wieder sehr schönen Veranstaltung Cyclassics.
Hier die vollständigen Ergebnisse von uns RSCHlern:
100km-Strecke (102,7km) – Im Ziel: 8569 Männer und 768 Frauen – Ergebnisliste (PDF)
- Frank Elfers hatte eine Panne, Dauer: 03:37:03.28, Durchschnitt: 28,39km/h, Platz: 7982 (m)
- Heiko Lange 02:52:24.51 35,74km/h, 2626
- Peter Senkbeil 02:46:51.64, 36,93 km/h, 1654
- Ralf Poppe 02:34:28.23, 39,89 km/h, 197
- Thomas Doerfling 02:54:17.31, 35,36 km/h, 2972
- Thomas Raap 02:34:24.72, 39,91 km/h,190
155km-Strecke (156,8km) – Im Ziel: 2012 Männer und 76 Frauen – Ergebnisliste (PDF)
- Torsten Gienke 04:03:29.46 38,64 Platz 405
Kann ich nur bestätigen was Ralf geschrieben hat^^
Hat sich wieder gelohnt in HH zu starten. Bis auf die Reifenpanne lief es auch ganz gut. Diesmal habe ich mich sogar in den Wind gewagt und ein Paarmal die Gruppe angeführt und war dann Erster auf der Köhlbrandbrücke. Dann folgten noch drei Ausbruchversuche, die leider alle gescheitert sind, obwohl wir meistens ein paar Fahrer mehr waren. Lag dann wohl auch zum Teil am nicht schwachen Gegenwind. Zum Schluss hin wurde es dann wieder hektisch und die Stürze mehrten sich leider. Im nächsten Jahr setzte ich wieder alles auf einen frühen Angriff, vielleicht klappt’s dann ja besser:)
Gute Regeneration!
Thomas
Ja, ich freue mich auch,dass ich noch bis ins Ziel fahren konnte. Irgendwo vor Buchholz hatte es mich zum ersten Mal bei den Cyclassics erwischt. Ich war richtig gut dabei und dann einen „Platten“. In meinen Ersatzschlauch bekam ich keine Luft (Ventil defekt). Dann war meine Radpumpe defekt…Ich wollte aufgeben. Dann hielt plötzlich ein netter Teilnehmer (Nr 25461?Danke!)mit einem grösseren Schaden und schenkte mir seinen Schlauch. Eine Luftpumpe bekam ich von einem weiteren netten Zuschauer und so konnte ich doch noch die Tour beenden. Nächstes Jahr werde ich dann mit zwei Schläuchen angreifen!
Wir haben uns auf dem Rathausmarkt dann noch ein paar Kaltgetränke schmecken lassen!
Frank
Moin,
ja, die Cyclassics waren nach 10 Jahren nichtteilnahme mal wieder ein richtiges Highlight,obwohl ich aus dem letzen Block gestartet bin, wurde von Anfang gutes Tempo gefahren.
Leider mußten wir durch 2 schwere Stürze kurze Wartepausen einlegen.
Frank habe ich noch am Wegesrand gesehen,das war echt Pech.
Bin auf jeden Fall nächtest Jahr wieder dabei, dann aber mit Mannschafftswertung und Weizenbier mit allen auf dem Rathhausmarkt.
LG
Peter